Elektrotechnik
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
Was mache ich in diesem Beruf?
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik finden Beschäftigung in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks und bei Firmen der Immobilienwirtschaft (z.B. im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten).
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
​
Zugangsvoraussetzungen:
Grundsätzlich muss für die Ausbildung im Ausbildungszentrum OTA ein
Vermittlungsvorschlag der zuständigen Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit vorliegen.
Des Weiteren u. a.
-
Interesse an praktisch-konkreten und organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
-
Räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Befähigung
-
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
-
selbständige Arbeitsweise
-
Sorgfalt, Umsicht und Flexibilität
-
Leistungs- und Einsatzbereitschaft
-
Kunden- und Serviceorientierung
​
Weitere Informationen zu dem Berufsbild „Elektroniker/in“ finden Sie hier: BERUFENET
​
​
​
​
​
Fachpraktiker/in für elektronische Geräte und Systeme
Was mache ich in diesem Beruf?
Fachpraktiker für Elektroniker/in ist ein Beruf für Menschen mit Behinderung.
Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Die Tätigkeiten umfassen schwerpunktmäßig das Installieren, in Betrieb nehmen, Warten und Reparieren von elektrotechnischen Anlagen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
​
​
Zugangsvoraussetzungen:
Grundsätzlich muss für die Ausbildung im Ausbildungszentrum OTA ein
Vermittlungsvorschlag der zuständigen Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit
vorliegen. Des Weiteren u. a.
-
Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
-
Räumliches Vorstellungsvermögen
-
Handwerkliches Geschick
-
Leistungs- und Einsatzbereitschaft
-
Kunden- und Serviceorientierung
​
Weitere Informationen zu dem Berufsbild „Fachpraktiker/in für Elektroniker/in“ finden
Sie hier: BERUFENET
​
​
​
Fachpraktiker/in für Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik
Was mache ich in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Elektroniker richten Energieverteilungsanlagen sowie Beleuchtungsanlagen ein. Auch bringen sie zum Beispiel Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde an. Außerdem bauen sie Gebäudeleit- oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen auf. Mit Messgeräten prüfen Fachpraktiker/innen für Elektroniker zum Beispiel Spannung, Strom und Widerstand. Sie kontrollieren die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, suchen Störungsursachen und beseitigen die Fehler.
Ausbildungsdauer: 3 oder 3,5 Jahre
​
​
Zugangsvoraussetzungen:
Grundsätzlich muss für die Ausbildung im Ausbildungszentrum OTA ein
Vermittlungsvorschlag der zuständigen Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit
vorliegen. Des Weiteren u. a.
​
-
Technisches Verständnis (z.B. bei der Fehlersuche, bei Reparaturarbeiten)
-
Geschicklichkeit (z.B. beim Verdrahten von Bauteilen)
​
​
Weitere Informationen zu dem Berufsbild
„Fachpraktiker/in für Elektroniker FR Energier- und Gebäudetechnik“
finden Sie hier: BERUFENET
​​


