top of page


Farbtechnik und Raumgestaltung
 

Maler/in und Lackierer/in – Gestaltung und Instandhaltung

 

Was mache ich in diesem Beruf?

 

Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche. Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung finden Beschäftigung z.B. in Betrieben des Maler- und Lackiererhandwerks, im Stuckateurgewerbe und bei Hochbaufirmen.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

​

​

Zugangsvoraussetzungen:

 

Grundsätzlich muss für die Ausbildung im Ausbildungszentrum OTA ein

Vermittlungsvorschlag der zuständigen Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit vorliegen.

Des Weiteren u. a.

 

  • Interesse an kreativ-gestaltenden Tätigkeiten

  • räumliches Vorstellungsvermögen und Beobachtungsgenauigkeit

  • Hand- und handwerkliches Geschick

  • Rechenfertigkeiten und zeichnerisches Geschick

  • selbständige Arbeitsweise

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft

  • Kunden- und Serviceorientierung

 

​

Weitere Informationen zum Berufsbild „Maler/in und Lackierer/in“ finden Sie hier: BERUFENET

​

​

​

​

​

Fachpraktiker/in Maler/ Lackierer
​
Was mache ich in diesem Beruf?

 

Fachpraktiker/innen für Maler und Lackierer gestalten zum Beispiel Flächen innen und außen an Gebäuden. Sie bereiten die Untergründe vor und streichen oder lackieren die Oberflächen. Diese können aus mineralischen Baustoffen, Holz, Metall oder Kunststoff bestehen. Fachpraktiker/innen für Maler und Lackierer berechnen die Menge an Material, das sie brauchen. Was sie nicht bearbeiten, schützen sie mit Folien oder durch Einhausungen vor Spritzern und Beschädigungen.

In der Fahrzeuglackierung reparieren Fachpraktiker/innen für Maler und Lackierer zum Beispiel Lackschäden oder machen Ganzlackierungen und Umlackierungen. Manchmal machen sie auch Pulverbeschichtungen oder beschriften Fahrzeuge zum Beispiel mit Werbeaufschriften.

.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

​

​

Zugangsvoraussetzungen:

 

Grundsätzlich muss für die Ausbildung im Ausbildungszentrum OTA ein

Vermittlungsvorschlag der zuständigen Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit vorliegen.

Des Weiteren u. a.

 

  • Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten

  • Beobachtungsgenauigkeit

  • Handwerkliches Geschick

  • Rechenfertigkeiten

  • selbständige Arbeitsweise

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft

  • Sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise

 

​

Weitere Informationen zum Berufsbild „Fachpraktiker/in Maler/Lackierer“ finden Sie hier: BERUFENET

 

bottom of page